Der Handel mit Immobilien ist Vertrauenssache. SDIM ist der erfahrene Immobilienmakler an Ihrer Seite, wenn Sie in 03222 Lübbenau ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchten oder eine Immobilie suchen. SDIM hat sich auf den Handel mit Wohnimmobilien, Ferienimmobilien, Gewerbeimmobilien und Grundstücken spezialisiert. Als Ihr Immobilienmakler für Lübbenau besitzen wir ausgewiesene Marktkenntnisse und sind in der Spreewald-Region und ganz Berlin und Brandenburg bestens vernetzt. Mit profundem Fachwissen, viel Feingefühl und unserer langjährigen Erfahrung führen wir Ihr Immobilienanliegen zum Erfolg. SDIM bietet Ihnen in Lübbenau sämtliche Leistungen, die Sie für eine zielführende Immobiliensuche und den erfolgreichen Hausverkauf benötigen. Gerade beim Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses gilt es vieles zu beachten. Privatpersonen kommen da an ihre Grenzen. Besser, Sie wenden sich gleich an SDIM, Ihren Immobilienmakler für 03222 Lübbenau. Für uns als zertifizierte Immobilienspezialisten ist der erfolgreiche Hausverkauf Tagegeschäft. Ob Grundstückspreis, Marktwert, Immobilienwert, Bauland, Bodenrichtwert, Grundbuchamt, Katasteramt, Energieausweis, Wohnfläche – wir sind in allen Immobilienfragen bis hin zum Objektschutz Ihr versierter wie vertrauensvoller Ansprechpartner.
Positive Kundenbewertungen
Filialen
Vorgemerkte Kaufinteressenten
Kaufangebote
Sie sind auf der Suche nach einer Ferienwohnung, einem Einfamilienhaus oder einem Grundstück in 03222 Lübbenau oder einem anderen Ort in Brandenburg, Berlin oder an der Ostsee? Dann schauen Sie sich gleich hier unsere Immobilienangebote an oder nehmen direkt Kontakt mit uns auf. Wer seine Wohnung oder sein Haus verkaufen möchte, dem bietet SDIM als etablierter Immobilienmakler in Lübbenau ein breites Leistungsspektrum. Wir ermitteln den Verkaufswert Ihrer Immobilie (§194 BauGB), tragen alle notwendigen Dokumente zusammen und erstellen ein professionelles Verkaufsexposé. Haben sie nicht alle für den Immobilienverkauf benötigten Unterlagen zur Hand, unterstützen wir Sie bei der Wiederbeschaffung genau wie bei der Beantragung eines Energieausweises oder übernehmen das Grundriss zeichnen. Um Ihre Immobilie in 03222 Lübbenau bestmöglich in Szene zusetzen, nutzen wir neben Innen- und Außenaufnahmen auch die Drohnenfotografie. Potenzielle Kaufinteressenten sprechen wir über alle relevanten Vertriebskanäle an. Als Immobilienmakler für Lübbenau verfügen wir zudem über eine umfassende Kundenkartei und sprechen potenzielle Käufer gezielt an. Auf diese Weise bringen wir Angebot und Nachfrage innerhalb kurzer Zeit zusammen.
Was unsere Kunden über die Zusammenarbeit mit SDIM sagen? Das erfahren Sie in den Bewertungen auf Proven Expert und Immo Scout24!
Die Stadt Lübbenau liegt im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz etwa 35 Kilometer westlich von Cottbus und etwa 50 Kilometer nördlich der Kreisstadt Senftenberg. Im Nordosten grenzt Lübbenau an den Landkreis Spree-Neiße, im Westen und Norden an den Landkreis Dahme-Spreewald. Nachbarstädte und Gemeinden sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Lübben (Spreewald), Alt Zauche-Wußwerk und Straupitz (Spreewald) (alle im Landkreis Dahme-Spreewald), Burg (Spreewald) (im Landkreis Spree-Neiße), Vetschau/Spreewald und Calau (im Landkreis Oberspreewald-Lausitz) sowie Luckau (wiederum im Landkreis Dahme-Spreewald).
Lübbenau wird als Tor zum Spreewald bezeichnet. Der nordöstliche Teil des Stadtgebiets mit der Lübbenauer Altstadt, die Ortsteile Lehde und Leipe sowie Teile der Ortsteile Boblitz, Krimnitz, Ragow und Zerkwitz liegen im Biosphärenreservat Spreewald. Die Nordostgrenze der Stadt bildet das Große Fließ. Der Ortsteile Hindenberg und Lichtenau liegt im Naturpark Niederlausitzer Landrücken.
Stadtgliederung
Die Stadt Lübbenau besteht aus folgenden Ortsteilen und Wohnplätzen (sorbische Bezeichnungen in Klammern):
Lübbenau/Spreewald (Lubnjow/Błota) mit den Wohnplätzen Kaupen (Kupy), Neustadt (Nowe Město), Stennewitz (Sćenojce), Stottoff (Štotup) und Wotschofska (Wótšowska)
Bischdorf (Wótšowc)
Boblitz (Bobolce)
Groß Beuchow (Buchow) mit GT Klein Beuchow (Buchojc)
Groß Klessow (Klěšow) mit GT Klein Klessow (Klěšojc) und dem Wohnplatz Redlitz (Rědłojce)
Groß Lübbenau (Lubń) mit dem Wohnplatz Scheddis (Pśedejs)
Hindenberg (Želnjojce)
Klein Radden (Radyńc) mit GT Groß Radden (Radyń)
Kittlitz (Dłopje) mit den GT Eisdorf (Stańšojce), Lichtenau (Lichtnow) und Schönfeld (Tłukom)
Krimnitz (Kśimnice)
Lehde (Lědy) mit dem Wohnplatz Dolzke (Dolck)
Leipe (Lipje) mit den Wohnplätzen Dubkowmühle (Dubkowy Młyn), Eiche (Duby), Konzaks Horst (Kóńcakojc Wótšow) und Pohlenzschänke (Póleńcowa Kjarcma)
Ragow (Rogow)
Zerkwitz (Cerkwica)
In der Gemarkung von Zerkwitz ist zudem die ehemalige Gemeinde Kleeden (Kłodna) enthalten, die am 1. Januar 1926 eingemeindet wurde und inzwischen nicht mehr als Wohnplatz ausgewiesen wird. Der frühere zu Groß Lübbenau gehörende Wohnplatz Berg (Gora) wurde im Juni 2014 aus dem brandenburgischen Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis gestrichen.Des Weiteren liegen die Ortsfluren der durch den Braunkohlebergbau devastierten Siedlungen Boschwitz, Kückebusch, Schönfeld,[Anm. 2] Seese und Vorberg im Stadtgebiet.
Dieser Artikel stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution / ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.