Der Handel mit Immobilien ist Vertrauenssache. SDIM ist der erfahrene Immobilienmakler an Ihrer Seite, wenn Sie in 15741 Bestensee ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchten oder eine Immobilie suchen. SDIM hat sich auf den Handel mit Wohnimmobilien, Ferienimmobilien, Gewerbeimmobilien und Grundstücken spezialisiert. Als Ihr Immobilienmakler für Bestensee besitzen wir ausgewiesene Marktkenntnisse und sind in der Spreewald-Region und ganz Berlin und Brandenburg bestens vernetzt. Mit professionellen Marketing, dem Fachwissen, viel Feingefühl und unserer langjährigen Erfahrung führen wir Ihr Immobilienanliegen zum Erfolg. SDIM bietet Ihnen in Bestensee sämtliche Leistungen, die Sie für eine zielführende Immobiliensuche und den erfolgreichen Hausverkauf benötigen. Gerade beim Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses gilt es vieles zu beachten. Privatpersonen kommen da an ihre Grenzen. Besser, Sie wenden sich gleich an SDIM, Ihren Immobilienmakler für 15741 Bestensee. Für uns als zertifizierte Immobilienspezialisten ist der erfolgreiche Hausverkauf Tagegeschäft. Ob Grundstückspreis, Marktwert, Immobilienwert, Bauland, Bodenrichtwert, Grundbuchamt, Katasteramt, Energieausweis, Wohnfläche – wir sind in allen Immobilienfragen bis hin zum Objektschutz Ihr versierter wie vertrauensvoller Ansprechpartner.
Positive Kundenbewertungen
Filialen
Vorgemerkte Kaufinteressenten
Kaufangebote
Sie sind auf der Suche nach einer Ferienwohnung, einem Einfamilienhaus oder einem Grundstück in 15741 Bestensee oder einem anderen Ort in Brandenburg, Berlin oder an der Ostsee? Dann schauen Sie sich gleich hier unsere Immobilienangebote an oder nehmen direkt Kontakt mit uns auf. Wer seine Wohnung oder sein Haus verkaufen möchte, dem bietet SDIM als etablierter Immobilienmakler in Bestensee ein breites Leistungsspektrum. Wir ermitteln den Verkaufswert Ihrer Immobilie (§194 BauGB), tragen alle notwendigen Dokumente zusammen und erstellen ein professionelles Verkaufsexposé. Haben sie nicht alle für den Immobilienverkauf benötigten Unterlagen zur Hand, unterstützen wir Sie bei der Wiederbeschaffung genau wie bei der Beantragung eines Energieausweises oder übernehmen das Grundriss zeichnen. Um Ihre Immobilie in 15741 Bestensee bestmöglich in Szene zusetzen, nutzen wir neben Innen- und Außenaufnahmen auch die Drohnenfotografie. Potenzielle Kaufinteressenten sprechen wir über alle relevanten Vertriebskanäle an. Als Immobilienmakler für Bestensee verfügen wir zudem über eine umfassende Kundenkartei und sprechen potenzielle Käufer gezielt an. Auf diese Weise bringen wir Angebot und Nachfrage innerhalb kurzer Zeit zusammen.
Was unsere Kunden über die Zusammenarbeit mit SDIM sagen? Das erfahren Sie in den Bewertungen auf Proven Expert und Immo Scout24!
Bestensee ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland. Groß Besten liegt etwa 35 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Berlin und südlich der Stadt Königs Wusterhausen. Umliegende Ortschaften sind die Königs Wusterhausener Ortsteile Zeesen im Norden und Körbiskrug im Nordosten, der zur Gemeinde Heidesee gehörende Ortsteil Gräbendorf im Osten, Pätz im Südosten, Klein Besten im Süden sowie die zur Stadt Mittenwalde gehörenden Ortsteile Gallun im Westen und Krummensee im Nordwesten. Östlich von Groß Besten befindet sich zudem die zum Hauptort gehörende Plattenbausiedlung Glunzbusch.
Innerhalb der Gemarkung Groß Bestens liegen der Todnitzsee und das Seechen. Ein Teil der Gemarkung grenzt zudem an den Pätzer Vordersee.
In Groß Besten verläuft die Bundesstraße 246, die sich kurz hinter den Ort mit der Bundesstraße 179 trifft und das Dorf an die Bundesautobahn 13 anschließt. Ein kurzes Teilstück der Autobahn 13 in Fahrtrichtung Berlin verläuft durch Groß Bestener Gemarkung. Mitten durch den Ort führt die Bahnstrecke Berlin–Görlitz.
Klein Besten liegt etwa 37 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Berlin sowie südlich der Stadt Königs Wusterhausen. Umliegende Ortschaften sind Groß Besten im Norden, Pätz im Osten, Groß Köris im Süden, die Ortsteile Motzen und Gallun der Stadt Mittenwalde im Südwesten und Westen sowie Krummensee im Nordwesten.
Innerhalb der Gemarkung Klein Bestens liegt der Klein Bestener See sowie zwei kleinere Seen, die von einem Campingplatz umgeben sind, zudem grenzt die Gemarkung des Gemeindeteils an den Pätzer Vordersee und den Pätzer Hintersee. Südlich in der Gemarkung von Klein Besten liegen die im letzten Jahrhundert entstandenen Wohnplätze Vordersiedlung und Hintersiedlung.
Der Wohnplatz erschien erstmals bereits in seiner aktuellen Schreibweise im Jahr 1838 in einem Amtsblatt der Regierung Potsdam. Er gehörte zu dieser Zeit zur Herrschaft Königs Wusterhausen, die es als Vorwerk auf der Feldmark Krummenseeneu errichtet und dem Erbpächter Sieburg zu Schenkendorf gehörig überlassen hatte. 1840 erschien es erneut als Vorwerk zu Krummensee gehörig, in dem 1858 insgesamt 25 Personen lebten. 1860 bestand der Wohnplatz aus einem Wohnhaus sowie drei Wirtschaftsgebäuden. 1925 war die Anzahl der Personen auf mittlerweile 68 angewachsen. 1928 wurde die 239 Hektar große Fläche im Zuge der Gutsreform aus dem Gutsbezirk Schenkendorf herausgelöst und mit der Gemeinde Krummensee vereinigt. Dort wurde es in den Jahren 1932 und 1957 als Wohnplatz geführt und 1964 zu einem Ortsteil aufgewertet. Im Zuge einer Gebietsreform wurde es 1965 zur Gemeinde Bestensee zugeordnet, während Krummensee ein Ortsteil von Schenkendorf wurde.
In Bestensee existieren sechs Angelvereine, ein Reiterhof, eine Sporthalle, zwei Bowlinganlagen. Der VSG 1990 Bestensee e. V. bietet zahlreiche Sportarten an. Fußballfreunde können im SV Grün-Weiß Union Bestensee spielen. Weiterhin ist der Schützenverein, der MSC Bestensee Motocross und der SC Karate Bestensee aktiv. Es gibt einen Boxclub sowie eine Selbstverteidigungs- und Kampfsport-Schule Zeesen-Bestensee.
Daneben können sich die Einwohner im Bestenseer Weinbauverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr Bestensee, dem Feuerwehrverein Pätz, oder im Heimat- und Kulturverein Bestensee engagieren. Die Gewerbetreibenden sind im Gewerbeverein Bestensee aktiv, der unter anderem auch den jährlichen Weihnachtsmarkt organisiert. In Pätz gibt es darüber hinaus eine Gruppe der Volkssolidarität und den Heimatverein Pätz. Eine regionale Besonderheit ist der gemeinnützige Verein LAUSL (Lebensart und Sammellust). Er wurde 2014 vom Inhaber des örtlichen Zollstockmuseums gegründet, um das kulturelle Leben im Ort zu fördern.
Dieser Artikel stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution / ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.