Die Entscheidung in SCHWIELOWSEE, eine Immobilie zu verkaufen ist kein alltägliche, sondern eine langwierige und investigative Entscheidung die
einen erfahrenen SCHWIELOWSEE benötigt. Was auf Sie wie ein Übermass an Arbeit scheint, ist für uns Tagesgeschäft in und um SCHWIELOWSEE. Genau aus diesem Grund ist
es notwendig, dass Sie von einem erfahrenen, ortsansässigen und vor allem einem kundenfreundlichem Immobilienmakler bei diesem Weg in SCHWIELOWSEE beraten und
unterstützt werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Beim verkauf der eigenen Immobilie gibt es vieles zu bedenken wie z.B.: die Grundstückspreise in SCHWIELOWSEE,
Marktwert, Immobilienwert, Bauland, Bodenrichtwert, Grundbuchamt, Katasteramt, Energieausweis, Wohnfläche und vieles mehr. Eine unverbindliche Anfrage
(Kontaktformular) auf unserer Kontaktseite lohnt sich für jeden, der einen Profi für seine Immobilie in SCHWIELOWSEE sucht. Wir als Immobilienmakler sind
spezialisiert auf den Verkauf und die Vermietung von Anlage-, Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Grundstücken in SCHWIELOWSEE sowie im In- und Ausland. Wir unterstützen Sie hierbei mit
vollem Einsatz von der Kontaktaufnahme bis zum Verkaufsabschluss und Übergabe, so dass sie einen zu verlässlichen Immobilienmakler in SCHWIELOWSEE an Ihrer Seite
haben.
Unsere langjährige Erfahrung im Verkauf von Immobilien in SCHWIELOWSEE, geben uns die Möglichkeit, auf ein riesiges, stetig wachsendes
Netzwerk an Kunden zurückzugreifen um das Maximale an Ergebnis für Sie zu erwirtschaften.
Eine unverbindliche Anfrage lohnt sich für jeden, der einen echten Immobilienmakler Experten für seine Immobilie in
SCHWIELOWSEE sucht.
Der Schwielowsee ist Teil einer Kette großer Seen im Flusslauf der mittleren Havel, die sich vom Nieder Neuendorfer See in Berlin bis zum Großen Zernsee hinter Werder (Havel) erstreckt. Er hat eine Fläche von etwa 786 Hektar. Seine Längsausdehnung beträgt etwa 5,4 Kilometer und seine größte Breite etwa 2,0 Kilometer.
Der Schwielowsee (SlS) gehört als Bundeswasserstraße zur Potsdamer Havel, einer Nebenstrecke der Unteren Havel-Wasserstraße[1], für die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel zuständig ist.
Die Gemeinde liegt unmittelbar südwestlich von Potsdam am namensgebenden Schwielowsee an einem Havelknick. Die Ortsteile Geltow und Caputh sind über die Fähre Caputh miteinander verbunden. Im Osten grenzt die Gemeinde direkt an das Stadtgebiet Potsdams.
Nachbargemeinden
Landeshauptstadt Potsdam
Gemeinde Michendorf
Gemeinde
Stadt Beelitz
Stadt Werder (Havel)
Der SCHWIELOWSEE liegt im Brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark und gehört zur Gemeinde SCHWIELOWSEE und zur Stadt Werder (Havel). Er erstreckt sich in Nordost-Südwest-Richtung. In seinem nördlichen Bereich wird der See von der Havel durchflossen. Die Havel erreicht hier den südlichsten Punkt ihres Flusslaufes. Sie mündet, vom Templiner See durch das Caputher Gemünde kommend, im Nordosten in den SCHWIELOWSEE und verlässt ihn in der nördlichsten Spitze durch einen Engpass. Dieser Engpass wird von der Baumgartenbrücke überspannt, auf der die Bundesstraße 1 verläuft. Nach dieser schmalen Stelle verbreitert sich die Havel wieder seenartig, jedoch ohne hier einen eigenen Seenamen zu tragen.
Vom SCHWIELOWSEE besteht im Nordosten über den mit kleinen Booten befahrbaren Wentorfgraben eine Verbindung zum Petziensee, einer inzwischen durch einen Bahndamm abgetrennten Bucht des Templiner Sees mit dem Status einer sonstigen Binnenwasserstraße des Bundes[2]. Im Westen ist der SCHWIELOWSEE über einen schmalen Graben mit dem Haussee im Petzower Schlosspark verbunden. Am Ufer des SCHWIELOWSEE liegen die Dörfer (Ortsteile) Caputh, Ferch, Petzow und Geltow, wobei Geltow den See nur punktuell bei Baumgartenbrück berührt und Petzow durch den Schlosspark und weite Verlandungsflächen vom See getrennt wird.
Dieser Artikel stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution / ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.