Der Handel mit Immobilien ist Vertrauenssache. SDIM ist der erfahrene Immobilienmakler an Ihrer Seite, wenn Sie in 15299 Müllrose ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchten oder eine Immobilie suchen. SDIM hat sich auf den Handel mit Wohnimmobilien, Ferienimmobilien, Gewerbeimmobilien und Grundstücken spezialisiert. Als Ihr Immobilienmakler für Müllrose besitzen wir ausgewiesene Marktkenntnisse und sind in der Spreewald-Region und ganz Berlin und Brandenburg bestens vernetzt. Mit profundem Fachwissen, viel Feingefühl und unserer langjährigen Erfahrung führen wir Ihr Immobilienanliegen zum Erfolg. SDIM bietet Ihnen in Müllrose sämtliche Leistungen, die Sie für eine zielführende Immobiliensuche und den erfolgreichen Hausverkauf benötigen. Gerade beim Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses gilt es vieles zu beachten. Privatpersonen kommen da an ihre Grenzen. Besser, Sie wenden sich gleich an SDIM, Ihren Immobilienmakler für 15299 Müllrose. Für uns als zertifizierte Immobilienspezialisten ist der erfolgreiche Hausverkauf Tagegeschäft. Ob Grundstückspreis, Marktwert, Immobilienwert, Bauland, Bodenrichtwert, Grundbuchamt, Katasteramt, Energieausweis, Wohnfläche – wir sind in allen Immobilienfragen bis hin zum Objektschutz Ihr versierter wie vertrauensvoller Ansprechpartner.
Positive Kundenbewertungen
Filialen
Vorgemerkte Kaufinteressenten
Kaufangebote
Sie sind auf der Suche nach einer Ferienwohnung, einem Einfamilienhaus oder einem Grundstück in Müllrose oder einem anderen Ort in Brandenburg, Berlin oder an der Ostsee? Dann schauen Sie sich gleich hier unsere Immobilienangebote an oder nehmen direkt Kontakt mit uns auf. Wer seine Wohnung oder sein Haus verkaufen möchte, dem bietet SDIM als etablierter Immobilienmakler in Müllrose ein breites Leistungsspektrum. Wir ermitteln den Verkaufswert Ihrer Immobilie (§194 BauGB), tragen alle notwendigen Dokumente zusammen und erstellen ein professionelles Verkaufsexposé. Haben sie nicht alle für den Immobilienverkauf benötigten Unterlagen zur Hand, unterstützen wir Sie bei der Wiederbeschaffung genau wie bei der Beantragung eines Energieausweises oder übernehmen das Grundriss zeichnen. Um Ihre Immobilie in Müllrose bestmöglich in Szene zusetzen, nutzen wir neben Innen- und Außenaufnahmen auch die Drohnenfotografie. Potenzielle Kaufinteressenten sprechen wir über alle relevanten Vertriebskanäle an. Als Immobilienmakler für Müllrose verfügen wir zudem über eine umfassende Kundenkartei und sprechen potenzielle Käufer gezielt an. Auf diese Weise bringen wir Angebot und Nachfrage innerhalb kurzer Zeit zusammen.
Was unsere Kunden über die Zusammenarbeit mit SDIM sagen? Das erfahren Sie in den Bewertungen auf Proven Expert und Immo Scout24!
Müllrose (niedersorbisch Miłoraz) ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg (Deutschland). Sie ist Sitz des Amtes Schlaubetal.
Müllrose befindet sich am nördlichen Ende des Schlaubetals, einer eiszeitlich entstandenen Schmelzwasserrinne. Der Ort liegt zwischen dem Kleinen und Großen Müllroser See. Die Schlaube mündet hier in den Kleinen Müllroser See. Müllrose gilt als „Tor zum Schlaubetal“ wegen des benachbarten Naturparks Schlaubetal mit seinen Naturschutzgebieten, in denen vielfältige sowie seltene Arten der Flora und Fauna vorkommen.
Mit 14 km ist Müllrose sowohl von der südwestlich gelegenen Kreisstadt Beeskow als auch von der nordöstlich gelegenen Stadt Frankfurt (Oder) gleich weit entfernt.
Stadtgliederung
Die Stadt Müllrose hat keine Ortsteile im Sinne der Kommunalverfassung, sondern nur drei bewohnte Gemeindeteile:
Kaisermühl
Biegenbrück
Dubrow
sowie die Wohnplätze Katharinensee und Seeschlösschen.[3]
Müllroser See mit Müllroser Mühle
Müllrose wurde vermutlich um 1260 eine brandenburgisch-markgräfliche Stadt, eine Annahme, welche sich darauf stützt, dass die Bestätigungsurkunde der Stadt vom 15. April 1275 Otto III. als Stadtgründer benennt. Dieser besaß 1258 diesen Teil des Lebuser Landes allein. Andererseits waren zum Zeitpunkt der Bestätigungsurkunde die 10 Freijahre der Stadt nach Gründung nicht mehr erwähnt, waren also bereits abgelaufen. Deshalb wäre 1265 als der späteste Termin der Stadtgründung anzunehmen.[4] Die „Gründung“ fand im Rahmen der mittelalterlichen deutschen Ostsiedlung in vormals slawischem Siedlungsgebiet statt.
Im Laufe der Geschichte entwickelte sich der Ort zur Ackerbürgerstadt.
Ortsname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ortsname wandelte sich im Laufe der Zeit:
1275 Molrasen
1285 Melraze
1373 Mulraze, Melrase
1377 Melratze
1432 Mölrose, Mülrose, Milrace
1444 Melrace, Melrocze, Melrasz und Melracze
1448 Melrose
1558 Müllroß
1770 Müllrose
Alten Urkunden ist zu entnehmen, dass die Einwohner den wendischen Namen der alten Siedlung[5] aus der Zeit vor 1258 offensichtlich übernommen haben. Der Versuch einer Deutung wurde immer wieder vorgenommen und basiert möglicherweise auf dem Altsorbischen, der Personenname Milorad steht für „lieb, teuer, froh“.[6] Eine andere Deutung bezieht sich auf die Vokabel „brod, brad“ = „Furt“ und „mel“ für „klein“, danach bedeutet Melrad „kleine (schmale) Furt“.[7]
Dieser Artikel stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution / ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.